Vom Ozeanum in Hirtshals bis zum Freibad in Aalborg
- Lena und Sandi
- 13. Aug. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Aug. 2021
2.8.
Hirtshals lockt mit einem riesigen Ozeanum zum Thema Nordsee. Niklas und Toni gehen mit Oma und Opa Fische, Robben und mehr anschauen.
Sandi, Lena und Nele fahren stattdessen zum nächsten Fiat-Händler nach Aalborg. Die Hoppetosse schreit seit einiger Zeit nach Öl. Gehen dort auch noch ein bisschen shoppen: Niklas bekommt endlich die ersehnte Taucherbrille und Nele ihren ersten eigenen Ball.
Treffen uns alle auf dem Campingplatz Strandparken wieder. Die Kids finden direkt Freunde auf dem kleinen Spielplatz. Morgen wollen wir Fahrradfahren gehen um die Gegend ein wenig zu erkunden.
3.8.
Möchten gerne am Wasser radeln, deshalb geht unsere heutige Radtour am Limfjord entlang, Richtung Nibe. Radweg Nr. 12 überrascht mit keinen – so gar keinen - Highlights, teilweise geht es sogar an der Straße entlang. Die Suche nach einem Pauseplatz gestaltet sich deshalb auch schwierig. In Norholmen haben wir Glück. Wir rasten an einem kleinen netten Spielplatz. In unserer Pause und Umkehrpunkt beschäftigt uns das Wohnmobil der IMSLs, das einfach nicht mehr losfahren möchte. Mit vereinten Kräften suchen wir gemeinsam mit bekannten Mechanikern nach einer Lösung. Auf dem Rückweg unserer Tour stolpern wir noch über den Karstsee Kridtgraven. Wow, der sieht echt schön aus. ToNiki und Lena springen in die Fluten, direkt neben den SUPern. Anschließend stellt sich noch die Frage, wie hoch die Sprungtürme in dem netten Freibad direkt neben unserem Campingplatz sind. Wir sind alle ziemlich unterschiedlicher Meinung, deshalb fragt Lena einen Bademeister. Jess ist uns gleich sympathisch, er spricht fließend deutsch und Lena unterhält sich lange mit ihm, während die Kids rutschen. Im Laufe des Gesprächs stellt sich heraus, dass er Gunter und Lilo kennt - kleine Welt. Er gibt uns eine Reihe von tollen Tipps in Aalborg. Unter anderem führt er uns zu dem besten Eis der Stadt. Aalborg ist nett, viele kleine süße Gässle. Die Kids dürfen zum Abschluss noch zum Friseur, obwohl es die Mamas auch nötig hätten.
Zurück am Campingplatz gibt es Sandwiches und natürlich müssen wir noch die Babybadewanne nutzen, da Nele wie ein großes Kind bezahlen muss - wegen der Babybadewanne wie uns die unfreundliche Dame an der Rezeption erklärt. Das Wasser für die Wanne muss bei dem 70€/Nacht Campingplatz auch noch obendrauf bezahlt werden. Mit einmal bezahlen wird die Wanne nicht mal voll - toll! Egal, Nele freut sich.
4.8.
Haben einiges mit unseren Feriengästen im Wolfsried zu organisieren und bleiben noch einen Tag, um das gut hinzubekommen. Ohne den Einsatz von Freunden und Sandis Schwester - Lieben Dank Jule, Martini, Irene, Michaela und Katharina - hätten wir das wohl nicht so gut hinbekommen. Da das Wetter viel besser ist, gehen wir in das tolle Freibad nebenan. Normalerweise wären wir bei so einem Wetter nicht ins Schwimmbad gegangen, aber wenn es schon mal ein paar Stunden am Stück nicht regnen soll, ist das ein Muss! Es gibt einen tollen Balancierparcours direkt in dem 17 Grad kalten Wasser. Die Kids und Lena trauen sich ... Später spielen wir noch eine Runde Beachsoccer. Das macht Spaß!
Comments